Dr. iur. Matthias Tschudi 
Partner
Rechtsanwalt, Master of Real Estate Management
geboren 1974
mt@ttlegal.ch


Ausbildung

  • 1993 - 1999 Studium der Rechtswissenschaft, lic. iur., Universität Zürich
  • 2001 Rechtsanwaltspatent, Kanton Zürich 
  • 2004 Doktorat, Dr. iur., Universität Fribourg
  • 2006 - 2008 Studium zum Master of Advanced Studies in Real Estate Management
  • 2008 Master of Real Estate Management

Berufserfahrung

  • 1999 - 2000 Auditor Bezirksgericht Horgen (ZH)
  • 2001 - 2004 Rechtsanwalt, Anwaltsbüro Dr. J.P. Tschudi, Zürich
  • 2004 - 2005 Rechtsanwalt, Schellenberg Wittmer, Zürich
  • 2006 - März 2014 Rechtsanwalt, Partner, Tschudi Rechtsanwälte, Zürich
  • seit April 2014 Rechtsanwalt, Partner, Tschudi Thaler Rechtsanwälte, Zürich 
  • Verwaltungsratspräsident und Managing Partner der IDESTA AG, Zürich
  • Mandate als Stiftungsrat

Bevorzugte Tätigkeitsgebiete

  • Immobilien-, Miet- und Baurecht
  • Vertragsrecht 
  • Prozessführung und Vollstreckungsrecht
  • umfassende Begleitung von Immobilienprojekten, -transaktionen und -entwicklungen

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerischer Juristenverein 

Sprachen

  • Deutsch 
  • Englisch 
  • Französisch

Publikationen

  • Anfechtbarkeit der Kündigung nach Einigung i.S.v. Art. 271a Abs. 2 OR - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4C.122/2004 vom 18. Juni 2004, in: MietRecht Aktuell, MRA 2004, 101 ff.
  • Mietrechtliche Probleme bei Immissionen als Folge von Umgebungsveränderungen, Diss. Fribourg i.Ue. 2005.
  • Zuständigkeit und Befugnisse der Schlichtungsbehörde - ein Überblick, in: MietRecht Aktuell, MRA 2006, 45 ff.
  • Kommentar zum BGE 132 III 65 vom 2. November 2005, in: MietRecht Aktuell, MRA 2006, 56 ff.
  • Mietzinsherabsetzung wegen Bauimmissionen auf einem Nachbargrundstück - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 5C.117/2005 vom 16. August 2005, in: MietRecht Aktuell, MRA 2007, 96 ff.
  • Das schweizerische Mietrecht, SVIT-Kommentar, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2008, Mitautor.
  • Einige Gedanken zur Mitwirkungspflicht des Mieters bei der Mängelbehebung durch den Vermieter, in: MietRecht Aktuell, MRA 2009, 117 ff.
  • Wie zwingend sind die Mängelrechte des Mieters?, in: MietRecht Aktuell, MRA 2010, 1 ff.
  • Erstreckung des Mietverhältnisses - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4A_62/2010 vom 13. April 2010, in: MietRecht Aktuell, MRA 2010, 207 ff.
  • Kündigung wegen Zahlungsrückstandes bei Nichtbezahlung des Nebenkostensaldos - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4A_325/2010 vom 1. Oktober 2010, in: MietRecht Aktuell, MRA 2011, 113 ff.
  • Ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses zur Wiederherstellung des Hausfriedens nach Streitereien unter Mietern - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4A_735/2001 vom 16. Januar 2012, in: MietRecht Aktuell, MRA 2013, 14 ff.
  • Die rechtlichen Meilensteine im Lebenszyklus von Immobilien (PDF), in: FOKUS RECHTSGUIDE 2018, Tages Anzeiger 09.03.2018 
  • Anerkannte Regeln der Baukunde - Mindestmass geforderter Bauqualität und zentrales Haftungskriterium bei Immobilien (PDF), in FOKUS RECHTSGUIDE 2019, Tages Anzeiger, 17.04.2019 

Vorträge

  • Mietrechtliche Probleme bei Immissionen Dritter, anlässlich: Aktuelle Fragen des Mietrechts, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen, 2003.
  • Mängelrechte des Mieters, anlässlich: Stiftung für Juristische Weiterbildung, 2005.
  • Wie zwingend sind die Mängelrechte des Mieters?, anlässlich: St. Galler Mietrechtstag, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen, 2008.
  • Allgemeine Verbote, anlässlich: St. Galler Mietrechtstag, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen, 2009.
  • Rechtsmittel bei Streitigkeiten aus Miete von Wohn- und Geschäftsraum, anlässlich: St. Galler Mietrechtstag, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen, 2010.
  • Baustellen-Immissionen als Mangel an der Mietsache, anlässlich: Europa Institut, Aktuelle Fragen zum Mietrecht, 2011. 
  • Zur Schadenersatzpflicht des bauenden Vermieters, anlässlich: Europa Institut, Aktuelle Fragen zum Mietrecht, 2012.