Dr. iur. Jean-Pierre Tschudi
Senior Partner
Rechtsanwalt
geboren 1939
jpt@ttlegal.ch
Ausbildung
- 1961 - 1967 Studium der Rechtswissenschaft, lic. iur., Universität Zürich
- 1970 Rechtsanwaltspatent, Kanton Zürich
- 1974 Doktorat, Dr. iur., Universität Zürich
Berufserfahrung
- 1967 - 1968 Auditor und Substitut Bezirksgericht Zürich
- 1968 - 1973 Hauseigentümer Verband Zürich (HEVZ), Rechtsabteilung
- 1973 - 2006 Rechtsanwalt, Anwaltsbüro Dr. J.P. Tschudi, Zürich
- 2006 - März 2014 Rechtsanwalt, Partner, Tschudi Rechtsanwälte, Zürich
- seit April 2014 Rechtsanwalt, Senior Partner, Tschudi Thaler Rechtsanwälte, Zürich
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
- Immobilien-, Miet- und Baurecht
- Vertragsrecht
- Prozessführung und Vollstreckungsrecht
Mitgliedschaften
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Schweizerischer Juristenverein
Sprachen
- Deutsch
- Italienisch
- Französisch
- Englisch
Publikationen
- Die Verträge des Speditionsgeschäfts, unter Berücksichtigung der Allgemeinen Bedingungen des Schweizerischen Spediteur-Verbands, Diss. Zürich 1975.
- Schweizerisches Mietrecht, SVIT-Kommentar, 1. Aufl., Zürich 1991, Mitautor.
- Übergang der Kündigungssperrfrist auf den Erwerber der Liegenschaft - Kommentar zum Entscheid des Mietgerichts Zürich vom 24. Januar 1997, in: MietRecht Aktuell, MRA 1997, 78 ff.
- Kündigung des Vermieters nach Art. 257 f Abs. 3 OR - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts vom 17. März 1997, in: MietRecht Aktuell, MRA 1997, 166 ff.
- Entschädigung des Mieters für Investitionen oder Kostenersatz für Unterhalt am Mietobjekt - Kommentar zum Entscheid des Mietgerichts Zürich vom 20. Januar 1997, in: MietRecht Aktuell, MRA 1998, 94 ff.
- Schweizerisches Mietrecht, SVIT-Kommentar, 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 1998, Mitautor.
- Auszug des Mieters während Kündigungsschutzverfahren - Erledigungsart - Kosten- und Entschädigungsfolgen - Kommentar zum Beschluss des Obergerichts des Kantons Zürich vom 22. Oktober 1999, in: MietRecht Aktuell, MRA 1999, 247 ff.
- Anwendung und Wirkung des Doppelaufrufs auf Miet- und Pachtverhältnisse - Kommentar zu BGE 124 III 37 und 125 III 123, in: MietRecht Aktuell, MRA 2000, 247 ff.
- Verwertung einer Liegenschaft in der Zwangsvollstreckung - Mietverträge und Doppelaufruf im Sinne von Art. 142 SchKG - Präzisierung der Rechtsprechung zum Kriterium der „Langfristigkeit“ der Mietverträge - Kommentar zu BGE 126 III 290, in: MietRecht Aktuell, MRA 2001, 59 ff.
- Definition der Mietsache als Wohnraum im Sinne des Gesetzes - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4C.293/2001 vom 11. Dezember 2011, in: MietRecht Aktuell, MRA 2004, 35 ff.
- Müssen Akontozahlungen für Nebenkosten den mutmasslichen effektiven Kosten entsprechen? - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4C.177/2005 vom 31. August 2005, in: MietRecht Aktuell, MRA 2005, 169 ff.
- Schuldanerkennung eines Dritten für Mietzinsforderungen - Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 4C.30/2006 vom 18. Mai 2006, in: MietRecht Aktuell, MRA 2006, 185 ff.
- Die Rohbaumiete, in: MietRecht Aktuell, MRA 2008, 43 ff.